Das Anbringen von Giebelschmuck an den oberen Enden der Windbretter am Eulenloch
in Form von gekreuzten Pferdeköpfen oder anderen Motiven ist in unserer heutigen Zeit leider mehr und mehr im Schwinden. Diese früher charakteristischen Giebelzierden haben einen hohen
volkskundlichen Wert.
Vor dem 15. Jahrhundert wurden als Schutzmittel gegen Unheil in das Sonnenwendenfeuer Pferdeköpfe geworfen oder
Schädel von geopferten Pferden wurden z.B. auch an Hausgiebeln angebracht, um alles Böse abzuwenden, welches Haus, Hof und Vieh bedrohen könnte.
Etwa um das Jahr 1500 ging man allmählich von diesem Brauch ab und ersetzte die gebleichten Pferdeköpfe durch geschnitzte oder ausgesägte Pferdeköpfe, die
die gekreuzten Windbretter am oberen Ende als kunstvollen Giebelschmuck am Eulenloch zierten.
Pferdeköpfe induviduell für Sie angefertigt!
Veschiedene Holzarten wie Eiche, Lärche und Duglasie sind für die Herstellung der Pferdeköpfe möglich.
Lieferbar ist der Giebelschmuck unbehandelt oder fertig lackiert, lasiert.
Preise netto:
Eine Giebelseite ist ein Paar.
Eine Beratung und Sonderwünsche sind jederzeit möglich.
Bitte beachten Sie, das die Preise ohne Anbau der Giebelpferde sind.
Kundenaufträge und Referenzen